
Die Kosten einer Portugal-Reise 2025: So planst du deinen Traumurlaub richtig
Portugal – das Land der goldenen Strände, malerischen Städte und atemberaubenden Landschaften. Ob du durch die engen Gassen von Lissabon schlenderst, die atemberaubenden Klippen der Algarve entdeckst oder in den Weinhügeln von Porto das Leben genießt – Portugal hat für jeden Reisenden etwas zu bieten. Doch wie viel kostet ein Urlaub im Land des Fado und der Pastel de Nata wirklich?
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Faktoren an Kosten und helfen dir deinen Traumurlaub nach Portugal finanziell zu planen.
Bevor du dich in den Genuss der portugiesischen Sonne stürzen kannst, muss die Anreise geplant werden. Die Kosten nach Portugal variieren stark nach Saison, Abflugort und Reiseklasse.
Flüge nach Portugal:
Flüge von Deutschland* nach Portugal sind in der Regel günstig und gut zu finden. In der Nebensaison (z.B. im Frühling oder Herbst) kannst du bereits ab 50-150 € für einen Hin- und Rückflug in der Economy-Klasse bekommen. In der Hochsaison (Sommermonate) steigen die Preise und es kann mehr als das Doppelte kosten zwischen 150 €-300 €. Billigfluggesellschaften wie Ryanair oder EasyJet bieten oft günstige Optionen, während die Fluggesellschaften der großen Fluglinien wie Lufthansa oder TAP Air Portugal komfortablere, aber etwas teurere Flüge anbieten.
Für viele Reisende ist das Abenteuer schon auf der Anreise nach Portugal spürbar. Die Fahrt mit dem Auto von z.B. München nach Lissabon ist eine großartige Möglichkeit, die Reise in vollen Zügen zu genießen und dabei durch malerische Landschaften zu fahren. Es ist eine lange Strecke von etwa 2.500 km, aber die Fahrt bietet auch die Gelegenheit mehrere Länder und Kulturen zu erleben, bevor du dein Ziel erreichst.
Benzinkosten:
Die Strecke von München nach Lissabon führt durch Deutschland, Frankreich und Spanien. Die Benzinkosten hängen von deinem Fahrzeugtyp und dem aktuellen Benzinpreis ab. Angenommen, dein Auto verbraucht etwa 7 Liter Benzin pro 100 km und der Benzinpreis liegt bei ca. 1,70 €/Liter, dann kannst du mit etwa 300 € für die einfache Strecke rechnen. Dies variiert je nach Tankstelle und den aktuellen Preisen in den jeweiligen Ländern.Mautkosten:
Auf dem Weg von München nach Lissabon wirst du durch mehrere Länder fahren in denen Mautgebühren anfallen. Besonders in Frankreich und Spanien gibt es viele mautpflichtige Autobahnen. Die Mautgebühren können stark variieren, aber für die gesamte Strecke solltest du mit etwa 90-120 € einfach rechnen. Ein großer Teil dieser Gebühren fällt in Frankreich an, wo die Maut für die Autobahnen relativ hoch ist. In Spanien und Portugal sind die Mautgebühren tendenziell etwas niedriger, aber sie addieren sich trotzdem über die Strecke.Gesamtkosten für die Anreise mit dem Auto:
Die Gesamtkosten für die Anreise mit dem Auto von München nach Lissabon und wieder zurück– inklusive Benzin und Maut – belaufen sich also auf etwa 780-840 €, abhängig vom Benzinverbrauch deines Autos und den genauen Mautgebühren, die du zahlst.
Ein weiterer Vorteil der Anreise mit dem Auto: Du bist flexibel und kannst unterwegs immer anhalten, um weitere europäische Städte und Sehenswürdigkeiten zu besuchen. So wird die Reise nicht nur zur Fahrt, sondern zu einem Erlebnis und Roadtrip, den du selbst gestalten kannst.
Portugal bietet eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten, die sich sowohl an den Budget-Reisenden als auch an Luxusurlauber richten.
Günstige Unterkünfte:
In großen Städten wie Lissabon und Porto kannst du ein privates Zimmer in einem Hostel oder ein günstiges Airbnb bereits ab 30-50 € pro Nacht finden. Diese Optionen sind besonders für junge Reisende und Backpacker attraktiv, die sparsamer leben wollen.Mittelklasse-Hotels und Airbnbs:
Wer ein bisschen mehr Komfort wünscht, findet in Städten wie Lissabon oder an der Algarve schöne 3-Sterne-Hotels und private Apartments ab 60-120 € pro Nacht. Diese bieten oft eine sehr gute Lage und sind ideal für Paare, Familien oder kleine Gruppen.Luxuriöse Unterkünfte:
Für einen exklusiven Aufenthalt in einem 5-Sterne-Hotel oder einem Boutique-Hotel musst du mit Preisen von 150-300 € pro Nacht rechnen, besonders in Top-Lagen wie der Altstadt von Lissabon oder den Küstenorten an der Algarve. Wer ein besonders außergewöhnliches Erlebnis sucht, kann sich auch in einem historischen Pousada-Hotel oder einem Weingut einmieten, wo die Preise noch höher sein können.
Für viele Reisende ist die Freiheit, das Land auf eigene Faust zu entdecken, ein wesentliches Highlight. Die Frage ist nur: Mietwagen oder Camper? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
Mietwagen:
Ein Mietwagen kostet in Portugal im Durchschnitt 20-40 € pro Tag für ein kleines Fahrzeug. Die Preise können je nach Saison stark variieren, besonders in den Sommermonaten, wenn die Nachfrage höher ist. Wer in abgelegene Gegenden wie z.B. in das Hochland im Norden reist, wird auf den Mietwagen angewiesen sein. Die Preise können hier durch spezielle Versicherungspakete oder zusätzliche Extras (wie GPS oder Kindersitze) steigen.Camper:
Für abenteuerlustige Reisende, die das Land ganz auf ihre Weise erleben wollen, ist ein Camper eine fantastische Option. Ein Wohnmobil oder Campervan kostet in der Hochsaison etwa 70-150 € pro Tag. Diese Option bietet nicht nur Unterkunft, sondern auch die Möglichkeit, durch die schönsten Regionen Portugals zu reisen und zu campen. Portugal bietet sich hier als Land für Camper sehr gut an, da es an vielen Orte kostenlose Stellplätze in ausgezeichneten Lagen gibt.
Die portugiesische Küche ist nicht nur köstlich, sondern auch überraschend erschwinglich. Es gibt zahlreiche Restaurants, von preiswerten Tavernen bis hin zu eleganten Fine-Dining-Restaurants.
Günstiges Essen:
Ein einfaches, aber leckeres Mittagessen in einem typischen „Tasca“ (lokales Restaurant) kostet etwa 10-15 € pro Person. Auch Street Food, wie die berühmte Bifana (ein schmackhaftes Schweinefleisch-Sandwich), kostet nur etwa 3-5 €. Auch die leckeren Pastel de Nata* gibt es an vielen Ecken für 1-2 €.Mittleres Restaurant:
In einem mittelklassigen Restaurant kannst du mit etwa 20-35 € pro Person für ein Abendessen mit Wein rechnen. Besonders in touristischen Gebieten oder in beliebten Städten wie Lissabon und Porto können die Preise höher sein.Teure Restaurants:
Wer ein Gourmet-Erlebnis sucht, findet Michelin-Sterne-Restaurants, die pro Person leicht 100-200 € kosten können – insbesondere in der Hauptstadt Lissabon oder in den Weingebieten rund um Porto.Trinken:
Ein Kaffee in Portugal kostet im Durchschnitt 1-2 €. Für einen guten portugiesischen Wein musst du mit etwa 5-10 € pro Glas rechnen, während eine Flasche in einem Restaurant zwischen 15-50 € liegen kann, je nachdem, ob es ein regionaler oder internationaler Wein ist. Sehr empfehlenswert ist ebenfalls eine Portweinverkostung in Porto*.
Portugal bietet eine Fülle an Aktivitäten, von der Entdeckung der Städte bis hin zu atemberaubenden Outdoor-Abenteuern.
Städte und Sehenswürdigkeiten:
Der Eintritt in Museen* und historische Stätten kostet in der Regel zwischen 5-15 €. Die berühmte „Tram 28“-Fahrt in Lissabon oder der Besuch des Torre de Belém gehören zu den günstigen Aktivitäten, die du unbedingt einplanen solltest.Outdoor-Aktivitäten:
Für Wanderungen in den Bergen oder die Erkundung von Nationalparks solltest du mit 0-10 € rechnen, da viele Wanderungen kostenlos sind. Allerdings können spezielle Führungen, wie in der Region Douro* oder in den Städten wie Lissabon und Porto etwa 30-70 € pro Person kosten.Wassersport und Abenteuer:
Surfen ist in Portugal eine der beliebtesten Aktivitäten, besonders in der Algarve und an der Westküste. Ein Surflehrer für einen halbtägigen Kurs* kostet etwa 40-70 €. Bootsausflüge, Whale Watching und Delfin-Touren* kosten zwischen 40-100 €, je nach Dauer und Location.

Ist die Lisboa Card ihr Geld wert? Alles was du wissen musst!
Hier findest du den Blogartikel zu unserer Einschätzung, ob sich die Lisboa Card lohnt.
Damit du dir noch einmal einen Eindruck über die Kosten für eine Reise nach Portugal machen kannst, haben wir dir hier 3 verschiedene Situation aufgelistet. Mit dieser Übersicht kannst du sehen, welcher Urlaub ungefähr mit welchen Kosten verbunden ist. Die Preise beziehen sich immer auf die Gesamtkosten für 2 Personen für eine Reisedauer von 2 Wochen. Kosten für das Tanken vor Ort sind nicht einkalkuliert, weil es stark abhängig vom Reiseverhalten ist.
Pro Woche mehr oder weniger kannst du grob 1.000 € aufschlagen oder abziehen.
Die angegeben Kosten beziehen sich auf einen Mittelklasse Reisestil. Die Preise können sich je nach Reiseverhalten und Konsumverhalten deutlich unterscheiden.
Kostenaufstellung bei der Reise mit dem eigenen Auto:
Anreise Auto: ~ 800 € (Benzin- und Mautkosten)
Unterkunft (Mittel): ~ 1260 €
Essen & Trinken: ~ 500 €
Aktivitäten & Abenteuer: ~ 350 €
Gesamtkosten: ~ 2.910€
Kostenaufstellung bei der Reise per Flug und Mietwagen:
Anreise Flug: ~ 500 €
Mietwagen: ~ 420 €
(Benzin- und Mautkosten)
Unterkunft (Mittel): ~ 1260 €
Essen & Trinken: ~ 500 €
Aktivitäten & Abenteuer: ~ 350 €
Gesamtkosten: ~ 3.130€
Kostenaufstellung bei der Reise per Flug und Camper:
Anreise Flug: ~ 500 €
Campervan: ~ 1600 €
(inkl. Platzkosten)
Essen & Trinken: ~ 350 €
Aktivitäten & Abenteuer: ~ 350 €
Gesamtkosten: ~ 2.800€
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Portugal ein sehr vielseitiges Reiseziel ist, das für jedes Budget etwas zu bieten hat. Mit sorgfältiger Planung kannst du sowohl eine günstige, als auch luxuriöse Reise genießen, ohne dein Budget zu sprengen. Egal ob du die Städte erkundest, an der Küste entspannst oder die Natur erlebst – Portugal ist ein Land, das sowohl Abenteuer als auch Erholung perfekt vereint.
Bist du bereit deine Reise nach Portugal zu planen? Nutze unsere Tipps und bereite dich auf ein unvergessliches Abenteuer vor – ob du nun in einem charmanten Airbnb in Lissabon übernachtest oder den Atlantik in einem Campervan entlang der Küste entdeckst. Portugal wartet auf dich!
Glücksreisen²-Kaffeekasse:
Dir gefallen unsere Beiträge und du konntest bereits den einen oder anderen Tipp für deine nächste Reise finden?
Das motiviert uns weiterhin Dich auf unseren Reisen mitzunehmen. Wir haben hier eine virtuelle Kaffeekasse eingerichtet und würden uns freuen, wenn du damit unsere Arbeit unterstützt.
Vielen Lieben Dank!

