Winterwanderung zum Riedberger Horn: Traumhafte Tour mit Alpenpanorama
Wir lieben das Wandern in den Bergen – und das auch im Winter! Wenn die Bedingungen passen, gibt es nichts Schöneres als eine Winterwanderung oder Schneeschuhtour mit beeindruckender Aussicht. Eine der schönsten und einfachsten Wintertouren im Allgäu ist die Wanderung von Grasgehren zum Riedberger Horn. Diese Route bietet dir eine spektakuläre Panoramaaussicht auf die Allgäuer Alpen und ist perfekt für Anfänger sowie Genießer.
Falls du eine leichte Winterwanderung im Allgäu suchst, bist du hier genau richtig. In diesem Blogartikel erfährst du alles über die Tour zum Riedberger Horn, inklusive Route, Highlights und Tipps!
- Höhenmeter: 390 hm (1.787 m Riedberger Horn)
- Länge: 5,3 km
- Ausrüstung: Wanderschuhe mit Grödeln oder Schneeschuhe, Wanderstöcke
- Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Start: Skiparadies Grasgehren - Riedberger Horn (max. Tagesbeitrag am Tag: 10 Euro)
Das Riedberger Horn ist 1787m hoch und gehört zum Naturpark der Nagelfluhkette. Er ist sogar der höchste Gipfel der Hörnergruppe.
Früh da sein lohnt sich, besonders bei herrlichem Wetter mit Sonne, denn nicht nur für Wanderfreunde ist dieser Ort besonders gut geeignet, sondern auch Skifahrer/innen können in diesem Skigebiet Grasgehren für Anfänger/innen Winterfreude erleben.
Vom Parkplatz aus bei Grasgehren am geht man Richtung Hütte und Bergbahn. Man läuft anschließend linker Hand an der nächsten Berghütte und am Lift für die Kinder vorbei. Die Strecke überschneidet sich leider etwas mit der Skipiste, sodass man am Anfang und am Ende wirklich auf vorbeifahrende Skifahrer/innen achten und am Rand entlang laufen sollte. Anschließend beginnt der leichte Anstieg in einen kleinen Mini-Waldabschnitt herein, bei dem man linker Hand bereits eine grandiose Aussicht auf die Berge und das Tal hat. Man folgt weiter dem Weg, der mittlerweile leicht steiler wird bis man links zum Grat ankommt.
Von dort aus kann man bereits das beeindruckende Riedberger Horn und die noch anstehende Steigung sehen. Wir finden Grödel* oder Schneeschuhe* sind vor allem bei viel Schnee absolut lohnenswert, da man dann hierbei nicht so wegrutscht und die Wanderung damit unnötig anstrengend macht. Die Steigung zum Gipfelkreuz ist der anstrengendste Teil der Wanderung, die jedoch gut machbar ist, vor allem wenn der Weg bereits vorher ausgetreten ist.
11 Fähigkeiten, die du beim Wandern für das Leben lernen kannst
Fragst du dich auch ab und zu während einer anstrengenden Wanderung wieso du dir das freiwillig antust? Dann schaue gerne bei unserem Artikel für die ISPO vorbei.
Am Gipfelkreuz angekommen, kann man vor allem am Wochenende davon ausgehen, dass man hier nicht alleine unterwegs ist, da auch viele Gruppen wie z.B. Skitourengeher/innen, Schneeschuh- und Winterwander/innen dort sind. Man sollte daher auf seine Wanderstöcke und Utensilien aufpassen, die dort leicht verwechselt werden können.
Die Aussicht oben mit diesem traumhaften Bergpanorama ist allerdings der Wahnsinn. Man kann auf die Nagelfluhkette mit dem Hochgrad oder dem Hohen Ifen bei freier Sicht sehen.
Um einen Rundweg zu haben, lohnt es sich den Weg auf der anderen Seite hinab zu wählen, der auch recht steil zu Beginn hinuntergeht. Man läuft immer an den Bäumen rechts entlang und sollte links die Spur und Fahrt für die Skifahrer freihalten, die manchmal schnell an einem vorbeifahren. Kurz vor Schluss kreuzen sich nochmal die Wege der Skipiste sowie von Wander/innen, sodass hierbei nochmal erhöhte Achtsamkeit geboten ist, bis man wieder an der Hütte und am Ausgangspunkt ankommt.
Wer sich etwas gönnen möchte, kann entweder an der kleinere Apre-Ski-Hütte an der Piste ein Getränk zu sich nehmen oder sich im Restaurant ein deftiges Essen aussuchen bevor man sich auf die Heimreise begibt.
Winterausflug in die Partnachklamm
Hier findest du den Blogartikel zu unserem Winterausflug in die Partnachklamm.
Winterwanderung auf den Pürschling & Teufelstättkopf
Hier findest du den Blogartikel zu unserer Wanderung auf den Pürschling und den Teufelstättkopf
(Winter-)Wanderung auf den Kofel
Du suchst noch nach einer anderen Wanderung im Winter, dann schaue dir doch diese Wanderung auf den Kofel an.
Dir gefallen unsere Beiträge und du konntest bereits den einen oder anderen Tipp für deine nächste Reise finden?
Das motiviert uns weiterhin Dich auf unseren Reisen mitzunehmen. Wir haben hier eine virtuelle Kaffeekasse eingerichtet und würden uns freuen, wenn du damit unsere Arbeit unterstützt.
Vielen Lieben Dank!