Sansone Beach Elba
Europa,  Italien

Elba – Die karibische Perle im italienischen Mittelmeer

„Il mondo è un bel libro, ma poco serve a chi non lo sa leggere“
Die Welt ist ein schönes Buch, aber es nützt dem nichts, der es nicht lesen kann.
italienische Lebensweisheit
Panoramablick Monte Capanne Elba

Überblick über Elba:

Die wunderschöne Insel Elba liegt im italienischen Mittelmeer, gehört zum toskanischen Archipel und somit logischerweise zur Region Toskana. Sie ist nur knapp 10 km vom Festland entfernt und ist die drittgrößte Insel Italiens. Auf der Insel Elba wohnen ca. 32.000 Elbaner, die meisten davon in der Hauptstadt Portoferraio*.

Von Urlaub auf Elba hört man im Gegensatz zu der VIP-Nachbarsinsel Capri meist eher selten, obwohl sie unserer Ansicht nach deutlich unterschätzt wird!

Die Mittelmeerinsel hat tolle geschichtsträchtige und einmalige Orte für alle Kulturinteressierten. Auch für alle Naturliebhaber/innen sowie sportaktiven Menschen im Urlaub ist super viel dabei wie z.B. Wandern oder Mountainbiken. Möchte man eher einen ruhigeren Urlaub verbringen und genüsslich die Insel erkunden, findet man hier einzigartige Strände wie in der Karibik. Nur die Wassertemperatur des Mittelmeers macht sich hier bemerkbar. 

Fakten über Elba:

Geografische Lage:
Die Insel Elba liegt im Mittelmeer zwischen dem italienischen Festland und Korsika. 
Fläche: 224 km²
Einwohner/innen: 32.000
Sprache: italienisch
Hauptstadt: Portoferraio
Politik: Elba wird von der italienischen Regierung verwaltet
Religion: überwiegend katholisch
(MEZ): Elbe liegt in der selben Zeitzone wie Deutschland
Währung: Euro 

Die beste Reisezeit für einen schönen Sommerurlaub auf Elba ist von Juni bis September. Es lohnt sich aber auch in den Monaten April und Mai sowie September und Oktober die Insel zu besuchen, wenn man z.B. eher kühlere Temperaturen zum Wandern möchte. Die Hochsaison auf der Insel beginnt ab ca. Juni. Vorher ist es noch ruhiger, aber dafür bewegen sich die Temperaturen eher bei ca. höchstens 25 Grad. Doch gerade in der Nebensaison ist eben auch sonst wenig geöffnet. 

Da die Insel Elba zur Toskana und damit zu Italien gehört, wird hier mit Euros bezahlt. Auch hier kann man häufig schon mit Kreditkarte zahlen, aber besonders bei kleineren Restaurants ist es immer gut, wenn man etwas Bargeld mit dabei hat. 

Wir haben dir hier noch unsere Kostenübersicht eingefügt. Nachdem wir mit unserem eigenen Auto angereist sind, fielen nur die Sprit- und Mautkosten an. 

Elba Kosten

Die meisten Touristen kommen per Fähre angereist, da man dann leicht sein eigenes Auto mitnehmen kann und vor Ort flexibler ist. Wer dies aber nicht möchte hat vor Ort die Möglichkeit sich einen Mietwagen* oder Roller auszuleihen. Eine Anreise mit dem Flugzeug ist eher unpraktisch, da es wenige Direktflüge gibt. 

 

Wir sind mit der Autofähre von Piombino nach Portoferraio gefahren. Es gibt jedoch noch weitere Häfen für Fähren, nämlich Rio Marina und Cavo. Erkundigt euch vorher zu welcher Tageszeit und mit welcher Fähre ihr reisen möchtet. Autofähren nach Cavo sind meist etwas teurer und werden seltener angefahren. Es gibt verschiedene Schiffahrtsgesellschaften wie z.B. Torremar, Moby Lines, Blu Navy und auch Corsica-Sardinia Ferries. Die Überfahrt auf der Fähre beträgt ca. 1, 5 Stunden und eine einfache Fahrt kostet…..

Wer lieber mit dem Flugzeug anreisen möchte, kann dies auch tun, jedoch ist der Flughafen in der Nähe von Marina di Campino auf Elba sehr klein und somit landen hier nur relativ kleine Flieger. Von München nach Elba benötigt man mit dem Flugzeug ca. eine gute Stunde.

Wir haben uns für eine kleine süße Ferienwohnung von B & B Dai Balleri entschieden. 
Von dort aus hatten wir den perfekten Ausganspunkt, um die gesamte Insel zu entdecken. 

Es gibt noch einen kleinen Pool und die Besitzer sind nebenan, falls man irgendetwas benötigt. 

Grundsätzlich zählt die Insel Elba, die zu Italien gehört, als sicheres Reiseland. Trotzdem wird auch hier auf die Gefahr terroristischer Anschläge hingewiesen, die bereits weltweit ein Thema sind. Kleinkriminalität wie z.B. Taschendiebstahl kommt vor allem an belebten touristischen Orten oder auch am Strand einmal vor. Auch Autoeinbrüche sind  grundsätzlich möglich und daher sollte man nie Wertsachen im Auto aufbewahren.

Für Elba bzw. die Toskana-Region gibt es keine besonderen Impfempfehlungen. Gesundheitliche Bedenken, muss man keine haben, bei einem Urlaub auf Elba. 

Zum traditionellen Essen auf Elba zählen vor allem Fisch- und Meeresfrüchte, aber auch klassisches toskanisches Essen. Bekannte Gerichte sind z.B.  Fischeintopf (der traditionelle Cacciucco, Risotto alla Campagnola, Cacciucco alla Livornese, Stoccafisso alla riese,  Schiaccia Briaca (Desert – Süßspeise mit trockenem Teig) oder Struffoli (Süßspeise). Elba ist vor allem bekannt für das leckere Olivenöl, dem frischen Ricotta sowie dem besonderen Honig (Akazie, Eukalyptus, Rosmarin). Die bekannte Inselweine wie z.B. Elba Rosso, Aleatico, Elba Bianco oder auch die verschiedenen Liköre sind sehr beliebt.

Der Fototipp an dieser Stelle ist, die Vielzahl der traumhaften Strände zu besuchen. Dabei ist es wichtig einen schönen Aussichtspunkt auf die jeweiligen Strände zu finden, damit die Sand- sowie die Wasserfarbe besonders gut zur Geltung kommt. 

Unsere Sehenswürdigkeiten und Highlights auf Elba:

Ausgangspunkt Marina di Campo:

Wir haben uns eine super Ferienwohnung in der Nähe von Marina di Campo gemietet. Die kleine süße Ferienwohnung von B & B Dai Balleri haben wir über AirBnb für eine Woche gemietet und waren super begeistert. Sie liegt auf dem Grundstück der Vermieter mit hauseigenem Pool. Von dort aus starteten wir unsere Tagesausflüge. Marina di Campo ist eher ein unauffälliges kleines Städtchen im Südwesten der Insel. Möchtest du es eher ruhiger haben, ist das kleine Städtchen perfekt, um Abend einmal dort durch die Straßen bummeln zu gehen und den sehr kleinen Hafen zu erkunden oder ein bisschen am Strand zu Relaxen.

Wanderung zum Le Calanche:

Wegbeschreibung Le Clanache Elba
Wanderweg Le Calanche Elba

Den ersten Tag haben wir noch genutzt, um etwas am Pool zu entspannen bevor wir eine kleine abenteuerliche Wanderung vom Monte Perone zum Le Calanche gemacht haben.

Wir sind mit dem Auto nach GoogleMaps gefahren und sind den Wegschildern nach Monte Perone gefolgt. Es wird bei Outdooractive als mittlere Wanderung von der Schwierigkeit her eingestuft und man benötigt insgesamt ca. 2,5 Stunden dafür. Die Wanderung ist ca. 7,5 km lang und es gibt ca. 300 Höhenmeter hinauf und herunter. Wir würden diese Wanderung schon anspruchsvoller einschätzen, da ein Teil auch leicht über den Kamm gekraxelt werden muss und man bei den Granitfelsen einen festen Tritt benötigt. Man hat jedoch eine wunderschöne Panoramaaussicht ganz oben, wenn das Wetter mitspielt.

Wanderweg Le Calanche Elba
Aussichtsplattform Wanderung Elba
Aussicht Wanderung Elba
Übersicht Elba
Deuter_Rucksack_herren27l
Wanderrucksack Herren 27L*
Deuter_Rucksack_damen25l
Wanderrucksack Frauen 25L*
Erste-Hilfe-Set
Mini Erste-Hilfe Set*
Trinkflasche_720Degree
Trinkflasche 720°*
Mikrofasertuch
Mikrofasertuch*
Carbon_Wanderstöcke
Carbon Wanderstöcke*

Tipp: Behaltet das Wetter stets im Auge, da es sich schnell in den Bergen ändern kann und wir hatten auch eine „abenteuerliche“ Wanderung, da es bei uns teilweise auf dem Kamm sehr neblig war und da muss man wirklich vorsichtig sein. Auch die Wegbeschilderung ist nicht immer sehr gut, so wie man es vielleicht von Deutschland kennt. Daher immer gut auf den Weg achten! Es gibt keine Möglichkeit zur Einkehr, daher denkt daran genügend Wasser und Essen mitzunehmen!

Hier ist die Wanderung bei Outdooractive nochmal genauer beschrieben. 

 

Portoferraio, die Hauptstadt Elba's:

Unser nächster Ausflug ging in die Hauptstadt Portoferraio*. Portoferraio ist (meist) die erste Stadt, die man auf Elba sieht, wenn man dort ankommt. Hier ist der Haupthafen, in dem die meisten Fähren anlegen. Portoferraio hat ca. 12.000 Einwohner/innen und die Besonderheit dieser kleinen Stadt ist der historische Stadtkern. Portoferraio hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten z.B. der Stadthafen, die Festung Forte Falcone , Fortezza Medicee, der Turm Torre del Martello, die Festung Fortezza della Linguella,  Piazza Antonio Gramsci, Festung Forte Stella, die Villa dei Mulini, Museo della Misericordia, die Kirche Santissame Sacramento oder das Teatro dei Viglanti. Willst du noch mehr Details zur der einzigartigen Geschichte der Stadt und der Insel Elba erfahren, empfehlen wir dir einen geführten Rundgang durch Portoferraio* 

Seid ihr mit dem Auto unterwegs wie wir, gibt es einen kostenlosen Parkplatz ganz in der Nähe des Hafens (Parcheggio viale Elba).

Ein guter Start für einen Rundgang in der Altstadt ist das Porta di Terra. Von dort aus kann man als erstes die beeindruckende Festung Fortezza Medicee besichtigen, was 15€ Eintritt kostet. Diese Festung und die Stadtmauern wurden vom toskanischen Großherzog Cosimo I. im 16. Jahrhundert zur Verteidigung gegen den Angriff der Türken gebaut.

Gemeinsam mit der Festung Forte Falcone bildet die Festung Forte Stella sowie dem bedeutsamen Wachturm Torre del Martello einen wichtigen Teil der Befestigungsanlagen der Mediceer.

Auch Napoleon hat zu Beginn 1814 die Insel Elba besucht und in der Hauptstadt Portoferraio seine Winterresidenz (Villa dei Mulini) errichtet, die man heute auch besuchen kann.

Der sehenswerte Hafen unterhalb der Festung wurde bereits damals vom Admiral Nelson als „sicherster Hafen der Welt“ betitelt. Hier reihen sich außerdem schöne Cafés und Restaurants, die auch gar nicht so teuer sind.

Wer genug vom vielen Sightseeing hat und kurz seine Füße ins kühle Nass stecken möchte, sollte sich zum traumhaften Strand von Portoferraio Spiaggia le Ghiaie machen. Hier gibt es zwar Kieselstrand, dafür ist das Wasser türkisfarben und glasklar. Übrigens hat man bereits von der Festung aus eine traumhafte Sicht auf die Strände außerhalb der Stadt.

Von der Stadt an den Strand:

Den späten Nachmittag wollten wir noch nutzen, um die wunderschönen Strände in der näheren Umgebung von Portoferraio zu erkunden. Nur ein kleines Stückchen weiter westlich liegt der wunderbare Paduella Beach sowie der Spiaggio di Capo Bianco, der für seine steilen weißen Klippen am Meer bekannt ist. Ein wenig erinnert die Felsformation an die Kreidefelsen von Rügen. Wir müssen sagen, der Paduella Beach war einfach einzigartig schön mit seinen verschiedenen Blau- und Türkistönen. Wer direkt vor Ort parken möchte, muss sich jedoch auf Parkgebühren einstellen.

Spiaggio di Capo Bianco Elba
Spiaggio di Capo Bianco
Sansone Beach Elba
Sansone Beach
Paduella Beach Elba
Spiaggia le Ghiaie
Paduella Beach Elba
Spiaggia le Ghiaie
Sansone Beach Elba
Paduella Beach
Sansone Beach Elba
Paduella Beach

Zudem muss man ein kleines Stückchen bergab laufen. Wir haben den Abend bei einem wunderbaren Sonnenuntergang am Sansone Beach ausklingen lassen. Hier würden wir euch auf jeden Fall empfehlen, Turnschuhe und keine Flipflops bis zum Strand anzuziehen, da der Weg bergab sehr uneben mit Steinen und Sand schnell unangenehm werden kann. Man bekommt etwas das Gefühl sich den Weg erst „verdienen“ zu müssen.

Ausflug in das Bergdorf Capoliveri:

Am nächsten Tag haben wir das wunderschöne Bergdorf Capoliveri besucht. Wir hatten Glück und etwas außerhalb auf der linken Seite beim Fußballplatz gab es einen Parkplatz, den wir zu diesem Zeitpunkt noch kostenlos nutzen konnten. Von dort aus sind wir die Treppen bergauf ins Dorf gelaufen. Capoliveri soll mit unter einer der meist besuchten Orte der Insel Elba sein und das auch zu Recht! Die Altstadt ist einfach wunderschön und man kann gemütlich durch die Straßen bummeln. Der Piazzetta Matteotti bildet den zentrale Mittelpunkt des Dorfes mit einer schönen Aussichtsterrasse. Unmittelbar in der Nähe gibt es viele Restaurants, Cafés und tolle kleine Geschäfte. Wir waren super begeistert von einem kleinen süßen Laden namens „Abracadabra“ mit tollen Accessoires, Schmuck und Souvenirs. Als weitere Sehenswürdigkeiten werden das Museo del Mare sowie die Wallfahrtskirche Madonna delle Grazie benannt. In  der Nähe von Capoliveri stehen viele Buchten unter Naturschutz. Hier gibt es tolle Gelegenheiten für alle Tauchbegeisterten.

An den Hafen Porto Azzurro:

Nächster Halt unserer Reise war das süße Hafenstädtchen und Fischerdörfchen Porto Azzurro. Am 25. Juli gibt es sogar ein Fischerfest, das hier gefeiert wird. Das kleine Fischerdorf befindet sich im Osten der Insel und lädt zum Flanieren ein. Auch hier gibt es eine kleine schöne Altstadt mit verwinkelten Gassen und tolle Restaurants. Direkt vor dem Hafen liegt der riesige Piazza Matteotti. Wir sind spontan in die Pizzeria Ristorante Calafata eingekehrt und das Essen war wirklich lecker. Die Strände in der Nähe wie z.B. Spiagga di Reale mit der bekannten Beachbar „Irreale“ in der Nähe sowie der Spiaggia Di Barbarossa können anderen Traumstränden auf der Insel leider nicht ganz das Wasser reichen. Wer jedoch nur etwas relaxen und seine Füße abkühlen möchte, kann dies hier tun. 

Aussicht über Elba:

Einen kleinen Abstecher haben wir noch nach Cavo im Nordosten der Insel gemacht bevor wir weiter zum Castello del Volterraio gefahren sind. Der Parkplatz befindet sich ein Stückchen unterhalb dieser Burg und man muss eine „kleine Wanderung“ von ca. 30 Minuten dort hinauf (394 hm) machen. Obwohl der Weg in Stufen angelegt ist, wird dringend festes Schuhwerk empfohlen, da immer wieder steinige Passagen dabei sind. Wenn das Wetter mitspielt ist der Ausblick von dort oben traumhaft schön. Die Aussicht auf Elba und insbesondere auf Portoferraio ist umwerfend! Die Burg ist die älteste Befestigungsanlage der gesamten Insel und kostet 8 € Eintritt, mit Führung 20 €. Sie wurde früher als Verteidigungsanlage genutzt und wurde nie von den türkischen Piraten eingenommen, sodass sie Zufluchtsort für viele Elbaner wurde. 
Wer noch Lust und Zeit hat, kann von hier aus ein Stück weiter fahren und noch eine einmalige Verkostung auf einem toskanischen Bauernhof* machen. Auf dem familiären Bauernhof  erwarten euch leckere selbstgemachte Speisen und Getränke bei einem traumhaften Blick über Elba. 

Wanderung auf den Monte Capanne:

Natürlich wollten wir uns nicht nehmen lassen einmal den berühmten Monte Capanne, der höchste Berg Elbas mit 1019 Metern, zu besteigen. Wir haben folgende Route genutzt.

Hinauf geht es zu Fuß:

Die Wanderung startet direkt beim kanariengelben Korblift an der Talstation. Den Weg am Anfang zu finden, war gar nicht so leicht, da es zu Beginn nicht so toll ausgeschildert ist. Unten führt der Weg durch ein kleines Waldstück, bis es irgendwann immer lichter wird und ihr eine tolle Panoramaaussicht habt. Der Weg führt bei San Cerbone vorbei sowie an einer kleinen Kirche und einem wunderschönen alten Baumstamm. Es wird immer steiniger und unebener und mit der Zeit gibt es auch immer weniger Schattenmöglichkeiten. Oben angekommen, gibt es nochmal die Möglichkeit Getränke zu kaufen. Die Aussicht oben an der Wetterstation über die ganze Insel ist einfach traumhaft schön und die Wanderung wirklich nur zu empfehlen!

Hier seht ihr nochmal die Gesamtroute, die wir gegangen sind, auch wenn unser GPS zwischenzeitlich versagt hat: 

Steiniger Aufstieg Elba
Wanderweg nach oben Elba
Elba Wanderweg Monte Capanne
Deuter_Rucksack_herren27l
Wanderrucksack Herren 27L*
Deuter_Rucksack_damen25l
Wanderrucksack Frauen 25L*
Erste-Hilfe-Set
Mini Erste-Hilfe Set*
Trinkflasche_720Degree
Trinkflasche 720°*
Mikrofasertuch
Mikrofasertuch*
Carbon_Wanderstöcke
Carbon Wanderstöcke*

Hinunter sind wir dann mit dem gelben Korblift gefahren, da dies auch ein schönes Erlebnis ist. Insgesamt benötigt sie ca. 20 Minuten. Wer es auch bergauf lieber gemütlicher angehen will, kann natürlich hinauf und hinunter die Seilbahn benutzen. Sie fährt jedoch nur in den Sommermonaten von 10-17:30 Uhr. Die Hin- und Rückfahrt kostet 18 €, eine einfache Fahrt 12 €.

Eisige Abkühlung:

Anschließend gönnten wir uns nach unserer Wanderung ein Eis im schönen kleinen Örtchen Marciana Marina am Meer. Es gibt nämlich einmal den Ort als Bergdorf und einmal direkt am Meer gelegen. Hier kann man wunderbar an der Strandpromenade entlang laufen und die pastellfarbenen Häuser am Straßenrand betrachten oder sich gemütlich in ein Café setzen. Besonders bekannt ist der Ortsteil Cotone, da das Fischerviertel direkt am Meer gelegen und wunderschön ist. Es gibt ein tolles Restaurant „Il Cotone“ direkt mit Blick auf das Meer und an der Bucht gelegen. Wenn Ihr auf dieser Straße noch ein Stückchen weiter entlang schlendert, findet ihr ein zauberhaftes Plätzchen mit einer Bank, Petunien und einem traumhaften ruhigen Platz mit Blick auf das Meer. 
Möchtest du noch etwas mehr Zeit auf dem Wasser genießen, kannst du von Marciana Marina noch eine tolle Kajaktour* unternehmen. 

Entspannen an Elba's Traumstränden:

Zum Schluss haben wir noch ein bisschen die Seele baumeln lassen und können Euch noch folgende Traumstrände von Elba empfehlen: Spiagga del Contello, Spiagga di Sant Andrea, Spiagga di Pomonte, Spiaggia di Fetovaia, Spiagga di Cavoli, Spiaggia di Procchio, Spiaggia Biodola, Spiaggia Scaglieri oder Spiaggia del Viticchio und viele, viele mehr….

Ein kleiner Tipp: Der Spiaggia di Fetovaia ist mittlerweile sehr angesagt und beliebt. Deshalb wird es da schnell überlaufen und wer mit dem Auto kommt, muss Glück haben oder tief in die Tasche greifen für einen Parkplatz. Fahrt lieber wie wir einen Strand weiter zum Spiaggia di Cavoli. Da ist das Wasser genauso traumhaft schön und weniger los. 

Strand Marina di Campo Elba Häuser
Scaglieri Beach
Spiaggia di Fetovaia Elba
Spiaggia di Fetovaia
Spiaggia di Cavoli Elba
Spiaggia di Cavoli
Spiaggia di Cavoli Elba
Spiaggia di Cavoli
Spiaggio Biodola Elba
Spiaggio Biodola
Spiaggia Biodola Elba
Spiaggia Biodola

Unsere persönlichen Highlights auf Elba:

  • Elba hat uns total positiv überrascht. Die Möglichkeiten und die Abwechselung* ist super und es ist für jeden etwas geboten.
  • Eine der besonders schönen Wanderung ist der Weg auf den Monte Capanne. Die Fahrt mit dem Stehlift nach unten rundet die Wanderung ab. 
  • Die Hauptstadt Portoferraio* ist ein absolutes Muss. Die Aussicht von den verschiedenen Aussichtspunkten und die Hafenpromenade ist traumhaft 
  • Das Highlight auf Elba sind definitiv die Strände. Wir haben selten so viele unglaublich schöne Strände mit türkisblauem Wasser gesehen

Weitere beliebte Aktivitäten auf Elba:

Dir gefallen unsere Beiträge und du konntest bereits den einen oder anderen Tipp für deine nächste Reise finden?
Das motiviert uns weiterhin Dich auf unseren Reisen mitzunehmen. Wir haben hier eine virtuelle Kaffeekasse eingerichtet und würden uns freuen, wenn du damit unsere Arbeit unterstützt.
Vielen Lieben Dank! 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Translate »