Venedig Gondeln Markusdom
Europa,  Italien,  Städtetrip

Venedig – Stadt der Romantik

Die Lagunenstadt Venedig wird auch als Stadt der Romantik bezeichnet. Jährlich werden Dutzende von Heiratsanträgen in dieser Stadt gemacht, aber auch Promis haben diesen Hotspot für sich entdeckt. Diese Stadt lädt einfach zum Träumen und Verweilen ein, während man das gute italienische Essen und ein Glas Wein genießt oder sich eine Gondelfahrt auf dem Canal Grande gönnt. Täglich kommen mehrere riesige Kreuzfahrtschiffe in dieser einzigartigen Stadt an, die ein Touristenmagnet ist. Diese Stadt ist einfach gemacht für ein langes Wochenende für Paare oder auch Freunde.

Die Reisezeit spielt vermutlich in Venedig eine relativ kleine Rolle, da in der beliebten Stadt in Norditalien immer etwas los ist. Viele Touristen besuchen vor allem in den Sommermonaten oder in der Zeit des Karnevals Venedig, sodass es hier sehr voll werden kann. Grundsätzlich ist Venedig wahrscheinlich in jeder Jahreszeit wunderschön, um einen Städtetrip zu machen. Zu beachten ist jedoch, dass die Hochwassergefahr im Herbst und Winter steigt.

In Italien wird wie in Deutschland mit Euro bezahlt. 

Wie bereits erwähnt, ist Venedig komplett autofrei. Man kann sich mit Gondeln, Fähren, Vaporettos und Traghettos durch die Wasserstraßen fahren lassen. Den Rest kann man über die zahlreichen Brücken gut zu Fuß erkunden.

Italien ist bekannt für sein superleckeres Essen wie z.B. Pasta, Pizza oder auch das unglaublich geschmacksintensive Eis, das es in keinem anderen Land so gibt.

An jeder Ecke in Venedig kann man einen Cappuccino, Espresso oder auch Aperol Spritz trinken, jedoch würden wir empfehlen dies nicht an den Hauptattraktionsorten zu tun, da dies sehr teuer ist. Biegt man in eine der Seitengassen ist das Flair mindestens genauso schön, zahlt aber nur die Hälfte für sein Getränk.

Tipp: In Restaurants in Italien ist es üblich, dass gerade für Touristen eine zusätzliche Gebühr für das Gedeck erhoben wird. Das beläuft sich so auf etwa 2-3€ p.P. und solltet ihr im Preis einkalkulieren.  

Aufgrund der täglichen Menschenmassen an Touristen steigt die Gefahr von Taschendiebstahl enorm. Generell sollte man seine Wertsachen gut verstauen bzw. so bei sich tragen, dass man sie stets im Blick hat. Auch von Touristenfallen bei Restaurants wie z.B. die Begleitmusik bei einer Tasse Kaffee auf dem Markusplatz kostet manchmal extra. 

Mitte Juni 2018 sind wir mit dem Auto nach Norditalien auf den Campingplatz Ca´Savio gefahren, um uns eine kleine Auszeit zum stressigen Alltag zu gönnen. Wir hatten uns dort einen Bungalow gemietet, um das Equipment zum Zelten sparen können. 

Venedig an sich ist komplett autofrei. Man kann dann mit einer kleinen Fähre zur Stadt hinüberfahren. Seit Juli 2020 müssen Touristen nun eine „Eintrittsgebühr“ zwischen 3 und 10 Euro bezahlen. Die Gebühr betrifft Tagestouristen und Kreuzfahrtschiffe. 

Unsere Top Sehenswürdigkeiten in Venedig:
Skyline Venedig
Venedig Skyline
Gondeln von Venedig
Gondeln
Venedig Gedränge auf Markusplatz
Markusplatz
Venedig Markusplatz
Markusplatz
Gondoliere Venedig
Gondoliere

In Venedig lohnt es sich wirklich durch die schmalen Gassen zu wandern und die Stadt vor allem zu Fuß zu erkunden. Der Markusplatz sowie der Markusdom, zusammen mit dem Dogenpalast* sind mit die bekanntesten Sehenswürdigkeit von Venedig. Täglich tummeln sich dort Tausende von Touristen und man sieht ihn eigentlich kaum leer. Viele gönnen sich einen Cappuccino oder Aperol Spritz auf dem Markusplatz, was aus unserer Sicht, aber einfach nur überteuert ist. Wir sind einfach durch die Straßen geschlendert und etwas weiter entfernt von der Rialtobrücke (Campo Santa Sofia), haben wir einen Aperol Spritz für 5 Euro genossen.

Auch eine Gondelfahrt* hat es wirklich in sich (80 Euro kosten 30 Minuten), daher würden wir Euch das öffentliche Verkehrsmittel „Vaporetto“ ans Herz legen, da man hierbei auch eine tolle Sicht vom Wasser aus hat, dieses jedoch deutlich preiswerter ist mit  7,50 Euro oder das Tagesticket für 20 Euro (https://www.veneziaunica.it/de/content/offentliche-verkehrsmittel). Eine Überfahrt auf dem Wasser mit dem „Traghetto“ kostet nur 2 Euro.

Kostenloser Ausblick:

Ein weiterer guter „Geheimtipp“ ist, dass man die Aussicht auf Venedig von oben auch kostenlos genießen kann z.B. im Luxuskaufhaus Fondaco dei Tedesci. Dort gibt es eine herrliche Aussichtsterrasse über die Dächer von Venedig und den Canal Grande.

Auch etwas Besonderes ist Scala Contarini del Bovolo*, wo man auch einen schönen Ausblick über Venedig hat. Der Eintritt für den Turm kostet hierfür jedoch 7 Euro.

Gerade in der Sommerzeit möchte man sich gern mit einem Eis abkühlen. Besonders beliebt ist das „Suso Gelatoteca“, wo es wirklich superleckeres Eis gibt.

Venedig Rialto Brücke Venedig
Rialtobrücke
Venedig Aussicht von Fondaccio dei tedesci
Aussicht über Venedig
Venedig bei Nacht Rialtobrücke
Venedig bei Nacht

Burano:

Von Venedig aus lohnt es sich noch einen Ausflug* nach Murano oder Burano zu machen. Burano hat uns sehr fasziniert und uns mit den bunten Fischerhäuschen sofort in seinen Bann gezogen. Mit dem Vaporetto ist man von Venedig aus relativ schnell in Burano (ca.45 Minuten). Es lohnt sich wirklich!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Translate »