Glasgow Stadt Übersicht
England,  Europa,  Städtetrip

Glasgow – die aufsteigende schottische Trendstadt

Glasgow ist die größte Stadt Schottlands mit einer Einwohnerzahl von über 633.100 im Jahr 2019. Viele vermuten die bekanntere und touristischer Stadt Edinburgh als Hauptstadt. Glasgow ist als ehemalige Hafen- und Industriestadt zu Beginn mit einer hohen Kriminalitätsrate eher in Verruf gekommen und als wenig attraktive schottische Stadt bekannt. Doch die aufsteigenden Trendstadt macht geraden eine Trendwende und Imagewechsel durch und begeistert mittlerweile durch neue Architektur und Moderne. 

Glasgow-Panoramablick

Für einen Städtetrip eignen sich vor allem die Sommermonate. Auch Schottland ist dafür bekannt, dass es häufig dort regnet, daher macht es Sinn z.B. Monate wie Juni, Juli oder August zu wählen. Wir waren im Juli unterwegs und hatten klasse Wetter mit blauem Himmel, auch wenn man ab und an auch mal eine dünne Jacke benötigt.

Wie auch in England bezahlt man in Schottland mit Pfund und Stirling. Wechselkurs= 1 Euro sind ca. 0,91 Pfund. Ein guter Tipp ist z.B. am Flughafen gleich mit der Kreditkarte etwas Geld abzuheben. Schottland hat jedoch eigene Pfund- und Sterling-Banknoten. In Schottland kann man jedoch ähnlich wie in England häufig bargeldlos und mit Kreditkarte zahlen

Packt auf jeden Fall Euren Reisepass anstatt nur Personalausweis mit ein, da man meist mit dem Reisepass viel schneller durch die ganzen Kontrollen am Flughafen kommt.

Der öffentliche Nahverkehr in Glasgow hat ein gut ausgebautes Netz und es alles gut mit den Bus, Zug oder U-Bahn gut erreichbar. Glasgow hat zudem das drittälteste U-Bahnsystem der ganzen Welt und somit ein gut ausgebautes U-Bahnnetz mit einer Ringstrecke. Man kann sich z.B. ein All Day Ticket (Tagesticket) kaufen, das ab 9 Uhr von Montag bis Freitag bei den U-Bahnen nutzbar ist. Es kostet £ 3,80 und man kann es direkt bei der U-Bahnstation kaufen.

Eine Einzelfahrkarte koste £ 1,65. Ein Roundabout Ticket kostet £ 6,30 für Erwachsene und man kann den ganzen Tag Subway und Bahnfahrten im Großraum von Glasgow machen. Ab 9 Uhr Montag bis Freitag für 24 Stunden und an den Wochenenden und Feiertagen in Glasgow ist diese Ticket gültig. Ein Daytripper Ticket ist auch von 9 Uhr von Montag bis Freitag und den ganzen Tag an den Wochenenden und an Feiertagen gültig. Hier kann man mit U-Bahn, Bahn und auch fast allen Bussen fahren. Dieses Ticket kostet £ 19,80 für zwei Erwachsene.

Alternativ ist ein Ticket mit dem Hop-on/Hop-off Bus* möglich, der sowohl von A nach B als auch an die Sehenswürdigkeiten bringt. 

Schottisches Essen kann für den einen oder anderen gewöhnungsbedürftig sein. Typisch für schottische Gerichte sind z.B. Haggis (Magen eines Schafes), schottischem Räucherlachs, Black Pudding (Blutwurst), Stovies (ein schottischer Eintopf), Bridies (Fleischpasteten), Fish and Chips, Chranachan (eine Süßspeise aus Sahne und Beeren), Shortbread. Beliebte schottische Getränke sind z.B. der berühmte schottische Whiskey, Gin, Bier, Wein und Cider, aber auch IRN BRU, das wir bei der Free Walking Tour probieren durften. Das ist ein hellorangenes sehr süßes Softgetränk.

Auch wenn sich das Image der Stadt schon mittlerweile deutlich gebessert hat und man sich als Tourist/in recht sicher fühlen kann, hat Glasgow immer noch mit seiner hohen Kriminalitätsrate zu kämpfen. Vor allem Bandenkriminalität, Messerattacken sowie sexuelle Übergriffe sind immer noch ein Thema, hauptsächlich aber eher in Randbezirken und vor allem nachts.

Unsere Top Sehenswürdigkeiten in Glasgow:

Die Sehenswürdigkeiten von Glasgow sind vielfältig. Von historischen Gebäuden wie z.B. alte Kathedralen bis moderne Kunst und Kultur ist alles dabei.

Mit der besten Freundin vor Ort haben wir erstmal einen kleinen Bummel spätnachmittags durch die Stadt gemacht. Aber wirklich empfehlenswert ist die Free Walking Tour vor Ort, die wir am nächsten Morgen nach einem superleckeren Frühstück mit einem waschechten Schotten begonnen haben. Von der Geschichte bis zur Kultur und einigen Geheimtipps bekommt ihr superviel erzählt. Doch eins lasst euch gesagt sein: die Schotten haben ihren eigenen Dialekt, der manchmal schwer verständlich ist, aber mit der Zeit kommt man ganz gut rein.

Startpunkt George Square:

Wollt ihr eure eigene kleine Sightseeingtour starten würden wir euch empfehlen beim George Square und die Glasgow City Chambers zu starten, da dieser sehr zentral liegt und leicht zu finden ist. Er befindet sich in der Nähe des Hauptbahnhofes sowie der bekannten Queen Street Station. Hier findet man Ikonen in Stein gemeißelt wie z.B. James Watt oder auch Queen Victoria. In der kalten Jahreszeit findet dort auch ein Weihnachtsmarkt auf dem Platz statt.

Kostenlose Führung durch die City Chambers:

Absolut empfehlenswert ist eine Führung durch die „City Chambers“ des Rathauses, da die sehr interessant ist. Es gibt dort wunderschöne und einzigartige Marmortreppen und es wird viel von der Geschichte erzählt. Sie werden täglich kostenlos von Montag bis Freitag um 10:30 Uhr und 14:30 Uhr angeboten.

Glasgow City Chambers
Glasgow City Chambers
Glasgow bunte Statue
Shopping in der Buchanan Street:

Wer genug von Museen hat, kann die Shopping- und Flaniermeile Buchanan Street besuchen oder eine Pause bei den berühmten „Willow Tea Rooms“ bei Tee und Scones einlegen.

Des Weiteren darfst du auch die Glasgow Cathedral & den alten Friedhof Necropolis nicht verpassen. Diese einzigartige Kathedrale wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert gebaut und ist unter den Namen Glasgow Cathedral, St. Mungo’s Cathedral oder auch High Kirk of Glasgow bekannt. Benannt wurde die Kathedrale nach dem Schutzpatron der Stadt Glasgow, St. Mungo. Dieser ist übrigens auch in der Street Art an Häuser mit einem Rotkehlchen in der Hand oder als Baby erkennbar. St. Mungo war der erste Bischof von Glasgow. Unter der Kathedrale befindet sich eine sehenswerte Krypta. Der Eintritt zur Kirche ist frei.

Aussicht über Glasgow:

Direkt hinter der Kathedrale über der Seufzerbrücke befindet sich der alte viktorianische Friedhof Necropolis. Hier sollen 50.000 Tote begraben liegen. Ganz oben auf dem Hügel hat man eine tolle Aussicht auf Glasgow!

Auch der Botanische Garten beeindruckt durch seinen riesigen Glasbau und seinen heimischen wie exotischen Pflanzen. Auch hier ist der Eintritt komplett kostenlos!

Unmittelbar in der Nähe befindet sich das Universitätsgelände mit der zweitgrößten Universität Schottlands. Hier kann man entweder alleine über das Gelände schlendern oder eine Führung buchen.

Leuchtturm-Feeling mitten in der Stadt:

Weiter sehenswert soll auch das „the Lighthouse“ sein, das in der Nähe der Buchanan Street liegt. Der Architekt Charles Rennie Mackintosh war hier mitbeteiligt. Der Leuchtturm ist ein denkmalgeschütztes Gebäude, das man bis zur Spitze des Leuchtturms besteigen und die Aussicht komplett kostenlos genießen kann.

Falls es euch während dem Stadtbummel noch nicht aufgefallen ist, es gibt so viele coole Kunstwerke an den Wänden oder auch Mauern. Wenn ihr Zeit und Interesse habt, lohnt sich eine Street Art Führung durch die Stadt.

Weitere beliebte Aktivitäten in Glasgow:

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Translate »