
London – eine der Weltmetropolen in Europa
Das erste Mal war ich mit 13 Jahren mit einer Klassenfahrt in London und es hat mich damals schon begeistert. Mittlerweile waren wir über die Jahre schon öfter einmal tageweise in London, meist zu einem kurzen Städtetrip am Wochenende, weil es sich dafür einfach perfekt eignet. Egal wie oft man auch hinfährt, man kann immer wieder neue, schöne Ecken in London entdecken.
Mit London verbindet man doch als Erstes die Queen, Big Ben, rote Doppeldeckerbusse, rote Telefonzellen, Harry Potter, Fish & Chips, viel Regen und mittlerweile auch den Brexit. Als Hauptstadt ist London auch eine pulsierende Stadt, in der man viel erleben kann.
Ich denke die Reisezeit bei einem Städtetrip spielt eher eine geringfügigere Rolle. London bzw. England ist ja dafür bekannt, dass es dort häufig regnet. Daher könnte dies in jeder Jahreszeit dies mehr oder weniger der Fall sein. Für mich war auch besonders die Vorweihnachtszeit beeindruckend, da die Londoner ja richtige Weihnachtsfans sind und man da auch nicht daran vorbeikommt. Aber auch der Herbst hat seinen ganz eigenen Charme in Englands Hauptstadt. London ist also in jeder Jahreszeit einen Besuch wert!
In England zahlt man mit Pfund und Stirling. Wechselkurs= 1 Euro sind ca. 0,91 Pfund. Ein guter Tipp ist z.B. am Flughafen gleich mit der Kreditkarte etwas Geld abzuheben. Tatsächlich braucht man aber eigentlich nicht so viel Bargeld in London. Man kann problemlos in vielen Restaurants, Pubs, Bars etc. mit Kreditkarte bezahlen. Alle Sehenswürdigkeiten lassen sich ebenso mit Kreditkarte zahlen.
In London kommt man bequem mit der U-Bahn oder auch mit dem Bus von A nach B. Das Londoner Verkehrsnetz ist in 6 Zonen eingeteilt. Es gibt die Oystercard und die Travelcard. Ich habe bei meinen letzten Besuchen immer die Oystercard verwendet, die man einmalig kauft und dann immer wieder mit einem Guthaben aufladen und wieder verwenden kann. Die Oystercard kann man für alle öffentlichen Verkehrsmittel und alle Zonen benutzen. Nach drei Fahrten sind alle weiteren Fahren kostenlos, egal in welcher Zone ihr dann fahrt. Bei der Travelcard muss man sich im Voraus für die bestimmten Zonen entscheiden, die man durchfahren möchte, letztlich wie normale Fahrkarten. Für viele sind auch die Londoner Taxen bekannt. Aber vorsichtig, hier werden Fahrten im dichten Berufsverkehr sehr schnell sehr teuer. Wie in jeder größeren Stadt gibt es auch den Hop-on/Hop-off Bus. Im Kombiticket* ist zusätzlich noch die Bootsfahrt enthalten.
Leckeres Essen gibt es eigentlich an jeder Ecke in London. Zum Beispiel das Camden Town bietet viele Leckereien und Restaurants. Natürlich könnt Ihr euch auch ganz traditionell ein „English Breakfast“ oder Fish & Chips gönnen.
Packt auf jeden Fall Euren Reisepass anstatt nur Personalausweis mit ein, da man meist mit dem Reisepass viel schneller durch die ganzen Kontrollen am Flughafen kommt. Je nach Abreiseflughafen kommt ihr ziemlich günstig z.B. mit Ryanair oder Easyjet nach London. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit mit Bus oder Auto anzureisen, jedoch lohnt sich das nur, wenn man länger vor Ort bleibt.
Vielen kann man gut zu Fuß und in Kombination mit der Oystercard erkunden. Ich finde zu Fuß erlebt man sehr viel mehr, als wenn man nur immer von Ort zu Ort fährt. Ich persönlich bin ein Fan von den Free Walking Tours, die es rund um den Globus gibt und somit auch in London.
Für diejenigen, die noch nie in London waren und einiges erleben wollen, lohnt sich evtl. der London Pass*. Wie in mehreren Großstädten können mit diesem Pass, der einmal bezahlt wird, viele der bekanntesten Attraktionen in London besichtigt werden. Zudem sind noch weitere etwas unbekanntere, aber meist sehr interessante Angebote inklusive. Den London Pass kann tageweise online gebucht und bequem per App aktiviert werden.
Unsere Top 20 Sehenswürdigkeiten in London:
Sensationeller Ausblick über London:
Wollt Ihr einen tollen kostenlosen Ausblick bzw. Überblick (auch bei Regen möglich) über die Stadt von London haben, kann ich Euch den „Sky Garden“ empfehlen. Man muss sich die Tickets jedoch vorher online besorgen, sodass man eine Garantie hat, dass man auch reinkommt. Die Kontrollen sind relativ streng wie beim Flughafen gehalten, aber das ist es allemal wert. Es ist einfach ein schönes Ambiente und man kann sich einfach mit einem Buch oder eine Tasse Kaffee oder Tee vom langen Fußmarsch erholen.
Wirklich zu empfehlen ist und man so auch nicht von deutschen Museen kennt: die „National Gallery of London*“. Selbst für „Nicht-Kunst-Liebhaber“ gibt es dort tolle Gemälde zu entdecken. Von Paul Cèzanne, Monet, Van Gogh bis hin zu Leonardo da Vinci sind alle wichtige Werke dabei und das Beste daran ist, dass der Einritt völlig kostenlos ist!
Unendlich viel zu entdecken:
Kaum eine andere Stadt hat Touristen und Einheimischen so viel zu bieten wie London. Über klassische Kultur & Kunst Besuche, kulinarische Touren zu Wasser oder auf dem Land oder auf den Spuren diverser bekannten Film- und Kinohighlights ist für jeden etwas passendes dabei. Auch für Action- und Abenteuerevents ist gesorgt.

