Wanderung Schrecksee Seeblick
Deutschland,  Natur,  Tagesausflüge

Sommerwanderung mit Abkühlung am Schrecksee

Schon so lange stand diese Wanderung zum Schrecksee auf der Wunschliste von Jasmin, die sich vor allem bei sommerlicheren Temperaturen lohnt, da man oben am kühlen Schrecksee auch baden gehen kann. Für uns war es eine der schönsten, aber auch eine der anstrengendsten Wandertouren, die man nicht unterschätzen sollte! Aufgrund der Lage und den Wegen ist die Wanderung nur in den Sommermonaten empfohlen. 

Schrecksee_Beschilderung
Schrecksee_Alpenpanorama
Schrecksee_Wanderweg

Ausgangspunkt für die Wanderung zum Schrecksee:

Ausgangspunkt für unsere Wanderung zum Schrecksee war der Parkplatz „auf der Höh“ in Hinterstein. Wer am vordersten Parkplatz parken will, der muss für das Tagesticket stolze 10 € bezahlen. (Wichtig: Der Automat nimmt nur Münzen, keine Scheine oder Karten). Weiter vorne stehen weitere Parklätze zur Verfügung, die etwas billiger sind. Auf dem vorderen Parkplatz ist es zudem erlaubt mit dem Wohnmobil/Camper zu übernachten.  

Schrecksee Wanderung Bach
Schrecksee Wanderung Chris
Schrecksee Wanderweg Start
Schrecksee Konstanzer Jäger

Wir sind dann vom vordersten Parkplatz losgelaufen, von dem man der Beschilderung mit dem Teerweg folgt, sodass man auf rechter Hand das graue Bergpanorama sowie die saftigen Wiesen davor sieht. Nach diesem kleinen Stück auf dem Teerweg an einer Holzbank unter einem Baum vorbei, kommt man irgendwann zu einer kleinen Brücke über den Willersbach. Bei uns hatte das Bächlein leider gar kein Wasser. Anschließend führt der Teerweg im Waldstück bis zum Haus der Konstanzer Jäger, bei dem man auch gut auf dem Rückweg nochmal einkehren und z.B. Allgäuer Käsepatzen essen kann (kleiner Tipp: neben dem Wirtshaus gibt es einen Getränkeautomat mit gekühlten Getränken). Man folgt diesem Teerweg immer weiter gemütlich nach oben bis zum Elektrizitätswerk Hindelang (Kraftwerk Aule) auf der linken Seite. Anschließend sieht man auf der linken Seite eine Beschilderung mit 2, ¾ Std zum Schrecksee bergauf. Durch ein kleines Drehkreuz geht es stark bergauf über die Wiese Richtung Wald. 

Ein steiler und steiniger Weg bis zum Schrecksee:

Weiter geht es einen steilen Weg in Serpentinen mit zu Beginn viel Gestein und Geröll auf dem Weg durch den Wald entlang. Nach dieser anstrengenderen Passage gelangt man anschließend an einen kleinen wunderschönen türkisfarbenen Stausee, an dem man auch eine kleine Pause einlegen kann, wenn man möchte. Nachdem sich Bäume dann immer mehr und mehr lichten kommt wieder ein angenehmerer Teil mit viel Wiese und einem wunderschönen grünen Bergpanorama, wo man auch ein kleines Bächlein über Holzbaumstämme überquert. Danach kommt der eigentlich schwierigere Teil mit viel Gestein und Geröll, der sich steil bergauf deutlich ziehen kann, vor allem wenn die pralle Sonne von oben hinab scheint. Linker Hand begleitet einen nichtsdestotrotz stetig eine wunderschöne Blumenpracht sowie ein traumhaftes Bergpanorama ins Tal. Der letzte Teil kurz vor dem Schrecksee hinter dem ersten Hügel wird wieder etwas angenehmer zum Laufen, kann sich jedoch nochmal ziehen bis man endlich hinter einem kleinen Hügel den traumhaft schönen türkisfarbenen Schrecksee erblickt. 

Schrecksee Zwischenebene
Schrecksee Alpenblick
Schrecksee Endspurt

Die Abkühlung ist die Belohnung für den Aufstieg:

Wir haben nur unsere Füße im kühlen Schrecksee abgekühlt. Wer möchte kann jedoch auch ganz im Schrecksee schwimmen gehen, sollte jedoch beachten, dass dieser eine Wassertemperatur von ca. 14 Grad hat. 

Auch wenn die Füße vielleicht schon schwer sind und man nicht noch weiter laufen möchte, empfehlen wir dir unbedingt einmal um den Schrecksee herum zu laufen, da die Aussicht einfach mega schön ist und sich vor allem für alle Fotograf/innen wirklich lohnt. Es gibt so viele wunderschönen Alpenblumen, die den Schrecksee einfach klasse in Szene setzen. 

Wir haben den gleichen Weg bergab wie bergauf gewählt, da dies die kürzeste Strecke ist. 

Wichtiges zum Schluss: Am Schrecksee ist weder biwakieren noch campieren erlaubt, auch wenn dies einige immer wieder tun. Zudem sind auch Drohnen in diesem Gebiet verboten!

Schrecksee Alpenblumen
Schrecksee Umrundung
Schrecksee Berggipfelblick
Schrecksee Wanderung Abkühlung
Unsere Wanderutensilien:
Deuter_Rucksack_herren27l
Wanderrucksack Herren 27L
Deuter_Rucksack_damen25l
Wanderrucksack Frauen 25L
Erste-Hilfe-Set
Mini Erste-Hilfe Set
Trinkflasche_720Degree
Trinkflasche 720°
Mikrofasertuch
Mikrofasertuch
Carbon_Wanderstöcke
Carbon Wanderstöcke

Das war unsere Wanderung zum Schrecksee:

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Translate »